SFZ Grafenrheinfeld

 

Der SFZ ist nun auch auf Instagram vertreten. Folgt uns einfach hier...

 

Termine 2025

19.01.2025

Rathaussturm der RKK

31.01. - 02.02.2025

Probenwochenende (Kleineibstadt)

02.03.2025(??)

Faschingszug (Würzburg)

21. - 23.03.2025

für die Jugend: POWWOW der Spielleute (Oschau)

29.03.2025

Generalversammlung (Gadenbau)

30.04.2025

Maibaumaufstellung Rafeld

24.05.2025

70 Jahre SZ Esselbach (Esselbach)

30.05. - 01.06.2025

Deutsches Musikfest (Ulm/Neu-Ulm)

29.06.2025

1300 Jahre Lauterhofen

05.07.2025

Kiliani Festzug (Würzburg)

06.07.2025

Bad Windsheim

18. - 19.07.2025

Open-Air-Serenade

27.07.2025

Rakoczy-Umzug (Bad Kissingen)

28.07.2025

SFZ-Grillfeier (Gemeinde-Grillplatz)

27.09.2025

Probensamstag (Gadenbau)

05.10.2025

Erntedankumzug (Grafenrheinfeld)

22.11.2025

Probensamstag (Gadenbau)

13.12.2025

Helferfest im weihnachtlichen Rahmen (Kultuhalle)

Aktuelle Meldungen


Plätzchenbacken mit den Anfängern

09.12.2024 - Heute gab es fleißige Plätzchenbäcker zu sehen! Insgesamt 14 Kinder sind in den Gadenbau gekommen und waren "bewaffnet" mit Ausstechern, Teigrollen und was man noch so alles zum Plätzchenbacken braucht. An vier Tischen wurden zunächst die Plätzchen aus den verschiedenen Teigsorten ausgestochen und anschließend gebacken - der Backofen war immer gut belegt! Nachdem die Plätzchen abgekühlt waren, konnte sich jeder ans Verzieren machen. Auch Choco-Crossies waren mit dabei. So entstanden in kurzer Zeit viele kleine Kunstwerke und im gesamten Gadenbau konnte man den Plätzchenduft deutlich wahrnehmen ;-)

Danke an die vielen Helfer, die beim Backen und späteren Aufräumen mit angepackt haben! 

(Text + Fotos: Matthias Mehlert)->hier gibt's noch mehr Fotos

Blockflöten beim St. Martinszug der Kindergärten

11.11.2024 - Auch in diesem Jahr untermalte der Blockflötennachwuchs den St. Martinszug der Rafelder Kindergärten. Für die Kinder ist es ihr erster Auftritt vor fremden Publikum, seit sie vor gut einem dreiviertel Jahr ihre Ausbildung im SFZ begonnen haben - entsprechend groß war die Aufregung.

Aufgrund des schlechten Wetters fand der Auftritt ausnahmsweise in der Pfarrkirche Kreuzauffindung statt. Die Entscheidung darüber erreichte Ausbilderin Sonja Mehlert in weniger als einer Stunde vor dem Auftritt, der zudem noch vorverlegt wurde - insofern wurde es auch für sie spannend ;-).

Trotz allem hat der Nachwuchs eine tolle Leistung abgeliefert. Zudem half hier die gute Akustik innerhalb der Pfarrkirche: So waren die Blockflöten auch in den hinteren Reihen des gut besetzten Kirchenbaus gut zu hören.

(Text + Fotos: Matthias Mehlert)

Neue Spitze im SFZ Grafenrheinfeld

v.l.: Christian Schulz (Vorsitzender), Antonio Nobilio (Präsident)
v.l.: Christian Schulz (Vorsitzender), Antonio Nobilio (Präsident)

14.09.2024 - Es wurde gewählt.

In einer außerordentlichen Generalversammlung am 14. September 2024 wurde der neue Vorsitzende gewählt.

Da im Mai diesen Jahres Horst Schneider im Alter von 65 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist, übernahm Antonio Nobilio, als amtierender Präsident, die Geschäfte des SFZ. Der Plan von Horst war, in seiner Legislaturperiode, Christian Schulz in das Amt des Vorsitzenden einzuführen und ihn in den vier Jahren darauf vorzubereiten.

Es kam leider anders.

Es gab einiges zu tun, sodass die gesamte Vorstandschaft und die Mitglieder um Antonio & Christian alles taten damit der SFZ weiter am Leben bleibt. Wir hatten ja noch Die OpenAir Serenade im Juli vor uns, eines der wichtigsten Veranstaltung für unseren Verein. Die Frage wer und wie es weitergeht stand im Raum, und man beschloss, die Wahl nach den Sommerferien durchzuführen.

Aufgestellt zur Wahl hat sich Christian Schulz, der als Fahnenschwinger seit knapp 10 Jahren im SFZ dabei ist. Der 46jährige wurde einstimmig gewählt und hat die Wahl auch angenommen.

„Der Verein lebt und wir sind auf einem Guten Weg“ so die Worte des frischgebackenen Vorsitzenden, es soll wieder aufwärts gehen mit dem Verein und auch die ein oder andere Veränderung in der musikalischen Richtung geben. Ein Ziel für das Jahr 2025 hat Christian Schulz auch schon vorgegeben, es soll auf das Deutsche Musikfest nach Ulm gehen. Die Jugend ist schon ganz heiß und es werden auch extra Proben angesetzt.

 

Das Duo Antonio (Präsident) & Christian (Vorsitzender) ist ein engagiertes Team, sie arbeiten mit Fleiß und Hingabe an der Gestaltung des Vereins, damit dieser in 2027 sein 60jähriges Bestehen feiern kann.
(Text: Christian Schulz, Foto: Matthias Mehlert)

Kalender